Prof. Emanuel Raab
Professor für Fotografie und Bildmedien
Emanuel Raab studierte Fotografie und Film an der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt. Seit 1993 beteiligte er sich an zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland (u.a. 2012, MenschenBilder, Museum Wiesbaden; 2011, Winterwald, Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin; 2007 heimat.de, Goethe-Institute London und Neapel; 2004, Nachtland, Kunsthalle Bielefeld; 2001/2, heimat.de, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Landesmuseum Oldenburg, Kunstverein Ulm, Kunstverein Ludwigshafen; 1999, Blick-Wechsel, Frankfurter Kunstverein; 1996, Wegen Umbauten geschlossen, Schirn Kunsthalle) sowie an verschiedenen Gruppenausstellungen (u.a. 2008, Vertrautes Terrain, ZKM Karlsruhe; 2007, MenschenBild, MARTa Museum, Herford; 2005, Landschaft als Metapher, Ursula Blickle Stiftung; 2003, Menschenbilder, Marburger Kunstverein; 2002, Heimat, Kunsthaus Dresden; 1996, Deutschland erotisch, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg). Seit 1996 realisierte er verschiedene Installationen und „Kunst am Bau“-Projekte für namhafte Unternehmen und Institutionen (u.a. Hessisches Ministerium der Justiz (2009), Allianz-Arena, München (2005), Verwaltungs-gebäude der EuroHypo Bank, Frankfurt (2004), Technologiezentrum der Jenoptik AG, Jena, (1997)). Die Publikation „Winterwald“ (Kehrer Verlag, Heidelberg, 2012) wurde nach „Wegen Umbau geschlossen“ (Hatje Cantz Verlag, Stuttgart, 1993), „heimat.de“ (Verlag der Kunst, Dresden, 2000) und „Nachtland“ (Kehrer Verlag, Heidelberg, 2002) ausgezeichnet mit dem Prädikat „Deutscher Fotobuchpreis – Nominiert 2013“. Seit 2001 lehrt er als Professor an der Fachhochschule Bielefeld Fotografie und Bildmedien.